Ausbildung zum*zur
pädagogischen Märchenerzähler*in
2026
/
2027
Haben Sie schon einmal eine Märchenerzählerin oder einen Märchenerzähler live erlebt?
Möchten Sie die Zuhörer/Kinder auch zum Staunen und die Augen zum Strahlen bringen?
Lernen Sie das freie Erzählen, lernen Sie, wie die inneren Bilder lebendig werden, spüren Sie die Kraft der Körpersprache, die Kunst des spontanen und wörtlichen Erzählens.
Freuen Sie sich auf eine märchenhafte Reise und lernen Sie Ihre Fähigkeiten neu kennen, die in Ihnen schlummern- Begeistern Sie bald viele Menschen mit Ihren frei erzählten Märchen und Geschichten aus aller Welt, und erfahren sie mehr über die Hintergründe der Märchen.
Werden Sie Märchenerzähler/in überall wo Menschen gerne Märchen hören.
Die Ausbildung gliedert sich in 3 (Teile) Module:
- Grundlagen des freien Erzählens, Storytelling, wie Bilder lebendig werden, Märchenkunde und Forschung
- Märchen in sozialen Arbeitsfeldern, wie man Projekte gestaltet, in Pädagogik, Sozialpädagogik, verantwortungsvolles Erzählen- die heilende Kraft der Märchen - Traumata - Kettmethode um Stuhlkreis... Das Erzählen im Kleinkindbereich, Elementarbereich und in er Schule... u.v.m
- Textarbeit, Sprecherziehung, Sprachbildung, Bühnentraining, Professionalität und Körpersprache
Modul 1
Das freie Erzählen erlernen / Basismodul
Modul 2
Mit Abschluss von Modul 1 und 2 besteht die Option (bei erfolgreicher & vollständiger Teilnahme) zum Zertifikat: Pädagogischer Märchenerzähler
Modul 3
Aufbaumodul Märchenerzähler/in mit Bühnenqualität und Erzählkunst. Der/die Märchenerzähler/in professionell in der Öffentlichkeit
Kosten / Ratenzahlung pro Modul:
600,- € Zahlbar in 3 Raten a´ 200,- € (4 Monats-Raten: 150,- € sind auch möglich)
Um am 3. Modul teilnehmen zu können, müssen Sie Modul 1 und Modul 2 absolviert haben.
Gesamtkosten für:
Sie entscheiden sich für "nur" 2 Module: 1200,- €
Sie entscheiden sich für alle 3 Module: 1800,- €
Wir empfehlen Ihnen die Anmeldung für alle 3 Module, um selbstsicher und qualitativ erzählen zu können. Eine weitere Ausbildung in naher Zukunft, nach diesen 3 Modulen, ist vorläufig nicht in Planung.
Details
- Kurs-Nr.
- BHA-260313-18
- Termine
-
Fr, 13. Mrz 202618:00 - 21:00 UhrBeginn Modul 1Sa, 14. Mrz 202610:00 - 16:00 UhrFr, 17. Apr 202618:00 - 21:00 UhrSa, 18. Apr 202610:00 - 16:00 UhrFr, 08. Mai 202618:00 - 21:00 UhrSa, 09. Mai 202610:00 - 16:00 UhrFr, 05. Jun 202618:00 - 21:00 UhrSa, 06. Jun 202610:00 - 16:00 UhrFr, 26. Jun 202618:00 - 21:00 UhrBeginn Modul 2Sa, 27. Jun 202610:00 - 16:00 UhrFr, 04. Sep 202618:00 - 21:00 UhrSa, 05. Sep 202610:00 - 16:00 UhrFr, 09. Okt 202618:00 - 21:00 UhrSa, 10. Okt 202610:00 - 16:00 UhrFr, 06. Nov 202618:00 - 21:00 UhrSa, 07. Nov 202610:00 - 16:00 UhrFr, 11. Dez 202618:00 - 21:00 UhrBeginn Modul 3Sa, 12. Dez 202610:00 - 16:00 UhrFr, 15. Jan 202718:00 - 21:00 UhrSa, 16. Jan 202710:00 - 16:00 UhrFr, 19. Feb 202718:00 - 21:00 UhrSa, 20. Feb 202710:00 - 16:00 UhrFr, 12. Mrz 202718:00 - 21:00 UhrSa, 13. Mrz 202710:00 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Tegel - BilderKraft gemeinnützige UG
Brunowstraße 18
13507 Berlin - Tegel - Dozenten
-
Lotte D. Holz
Birger Holz
Astrid Heiland-Vondruska
Birgit Hägele - Kosten
-
1.800,00 € bezahlbar in 9 Raten á 200,00 €
- Kontoinhaber
- BilderKraft gemeinnützige UG
- Bankinstitut
- Postbank
- IBAN
- DE12 1001 0010 0446 3651 39
- BIC
- PBNKDEFF
- Verwendungszweck
- BHA-260313-18 / Vorname Nachname
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Seminargebühr vor Beginn des Seminars beglichen wird. Sollte dies aus Zeitgründen (kurzfristige Anmeldung oder Trägerrechnung) nicht möglich sein, schreiben Sie uns an info@bilderkraft-fortbildung.de. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie sich kostenpflichtig angemeldet haben und beachten Sie unseren Teilnahme- und Stornierungshinweis!
Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollständiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt werden.