DEKAR Zugelassener Träger AZAV

„Starke Gespräche mit Eltern - Souverän auftreten und klar kommunizieren“

 

Kennst du das Gefühl, in einem Elterngespräch plötzlich sprachlos zu sein? Oder die Befürchtung, wenn du deine Gedanken klar formulieren willst, doch dir die richtigen Worte fehlen? Vielleicht hast du schon einmal gespürt, wie Unsicherheit und Nervosität dich durch das Gespräch begleiten. 

Elterngespräche gehören zu den täglichen Aufgaben in unserer Einrichtung. 

Nicht selten fühlen wir uns unsicher oder nervös, wenn wir schwierige Themen ansprechen müssen oder wir von Eltern zwischen Tür- und Angel abgefangen werden. Was sage ich, wenn Eltern emotional reagieren? Wie bringe ich meine Botschaft klar und wertschätzend rüber, ohne Missverständnisse oder Konflikte auszulösen? Und wie bleibe ich in stressigen Situationen ruhig und souverän?

Dieses Seminar bietet dir die Tools und Techniken, die du brauchst, um in Elterngesprächen sicher und selbstbewusst aufzutreten.
Lerne, wie du mit der richtigen Wortwahl, Körpersprache und Fragetechnik Gespräche positiv beeinflussen kannst – auch in herausfordernden Momenten. Erfahre, wie du deine persönliche Wirkung stärkst und Unsicherheiten überwindest, um Eltern professionell und mit Überzeugungskraft zu begegnen. Nach dem Seminar wirst du nicht nur souveräner kommunizieren, sondern dich auch wohler und sicherer in Gesprächen fühlen.

 

Seminarinhalte:

  • Souverän auftreten: Überwinde Unsicherheiten und Lampenfieber, um in jeder Gesprächssituation ruhig und gelassen zu bleiben.
  • Überzeugend sprechen: Setze klare und präzise Sprache ein, um deine Botschaft deutlich zu machen.
  • Schlagfertigkeit trainieren: Reagiere schnell und geschickt, auch wenn du unter Druck stehst.
  • Persönliche Wirkung stärken: Verstehe, wie du durch Körpersprache, Sprachmodulation und Stil einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
  • Fragetechniken nutzen: Führe Gespräche gezielt und erhalte die Antworten, die du brauchst.
  • Körpersprache verstehen: Lerne, Signale von Eltern zu deuten und darauf einzugehen.
  • Struktur finden: Entwickle Strategien, um auch in stressigen Situationen Inhalte klar und geordnet zu vermitteln.
  • Vertrauensvolle Elternkommunikation: Strategien für eine partnerschaftliche Kommunikation zwischen Fachkräften und Eltern.

Details

Kurs-Nr.
DN-250508-18
Kategorien
Kommunikation
Psychologie
Selbstreflexion
Elternarbeit
Termin
Do, 08. Mai 2025
18:00 - 21:00 Uhr
Unterrichtseinheiten á 45 Min.
4
Veranstaltungsort
Zoom - Videokonferenz
(E-Mail mit Link spätestens 1h vor Seminarbeginn)
Dozent*In
Denise Nobis
Kursgebühr
75,00 € pro Person

Kontoinhaber
BilderKraft gemeinnützige UG
Bankinstitut
Postbank
IBAN
DE12 1001 0010 0446 3651 39
BIC
PBNKDEFF
Verwendungszweck
DN-250508-18 / Vorname Nachname

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Seminargebühr vor Beginn des Seminars beglichen wird. Sollte dies aus Zeitgründen (kurzfristige Anmeldung oder Trägerrechnung) nicht möglich sein, schreiben Sie uns an info@bilderkraft-fortbildung.de. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie sich kostenpflichtig angemeldet haben und beachten Sie unseren Teilnahme- und Stornierungshinweis!

Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollständiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt werden.

Die Trägerrechnung wird gesondert - spätestens 7 Tagen nach Ihrer Anmeldung - gestellt und Ihnen per E-Mail zugestellt.

Anmelde-
formular

Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus
Bitte tragen Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte tragen Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte tragen Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Bitte wähle einen Arbeitsbereich / eine Funktion aus.
Bitte wählen Sie Ihren Zahlungsvorgang aus.

Privatadresse

Bitte tragen Sie Ihre Straße ein.
Bitte tragen Sie Ihre Hausnummer ein.
Bitte tragen Sie Ihre Postleitzahl ein.
Bitte tragen Sie Ihren Ort ein.

Adresse des Trägers

Bitte tragen Sie den Trägernamen ein.
Bitte tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte tragen Sie die Straße des Trägers ein.
Bitte tragen Sie die Hausnummer des Trägers ein.
Bitte tragen Sie die Postleitzahl des Trägers ein.
Bitte tragen Sie den Ort des Trägers ein.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Bitte bestätigen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Kooperationspartner

Unsere Mitgliedschaft im
Verband der privaten
Erste Hilfe Schulen

Bundesverband der Erste Hilfe Schulen Logo

Unser starker Partner für
IGuKS Inklusionspädagogische
Sprachbildung / GuK

KUMQUATS Logo

Förderpartner

Partner